• Aktuelles
  • Struktur und Aufgaben
  • Publikationen
    • Publikation BBK NRW
    • Weitere Publikationen
  • Kunst als Beruf
    • Kulturpolitik in NRW
    • Kunst und Bau
    • Ausschreibungen
    • Adressen

Struktur und Aufgaben

Kunst-Machen ist das Eine. Doch ist der Werde­gang als Künstler auch von gesell­schaft­li­chen Rahmen­be­din­gungen sowie von politi­schen und prakti­schen Faktoren beein­flusst. Um diese wirksam zu steuern und zu nutzen, bedarf es einer gemein­samen Lobby, z. B. für die Forde­rung nach einer angemes­senen Vergü­tung künst­le­ri­scher Arbeit.
Der BBK Köln bietet Künst­le­rinnen und Künst­lern ein Forum für berufs­spe­zi­fi­sche und kultur­po­li­ti­sche Themen. Er bietet kosten­lose Infor­ma­tionen z. B. zu Verträgen mit Galerien, zum Urheber- und Steuer­recht oder zur Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung.

BBK LANDESVERBAND NRW

BUNDESVERBAND BILDENDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER LANDESVERBAND NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Aktuelles

Skip to content

Neuigkeiten

Dieter Horký verstorben

Der langjährige Vorsitzende des BBK Landesverbandes NRW (1980–2014), Dieter Horký, verstarb am 23.2.2023 im Alter von 79 Jahren. Während seiner Aktivitäten für den BBK NRW war er auch Mitglied im WDR Rundfunkrat und im Aufsichtsrat in der Filmstiftung NRW. Neben seinem Studium der Malerei an der FH Kunst und Design Köln, das er als Meisterschüler […]

Leitfaden Honorare für BiIdende Künstlerinnen und Künstler

Der BBK-Bundesverband stellt ab sofort eine fundierte, speziell auf den Beruf Bildender Künstlerinnen und Künstler zugeschnittene Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer Leistungen zur Verfügung.  Der Leitfaden Honorare ist die notwendige Weiterentwicklung der Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021Der Leitfaden dient auch als Richtschnur für Politik und Verwaltung. Es gilt nun, die empfohlene Honoraruntergrenze in Förderrichtlinien der öffentlichen […]

KSVG: Neuregelung des Zuverdi...

Die Zuverdienstgrenze für KSK-Mitglieder aus nicht-künstlerischer selbstständiger Tätigkeit soll ab dem 1. Januar 2023 wieder gesenkt werden, und zwar auf 520 Euro monatlich. Dafür soll aber bei Überschreiten der Grenze der Krankenversicherungsschutz über die KSK erhalten bleiben, wenn die künstlerische Tätigkeit überwiegt – Kriterium dafür soll allerdings allein das Einkommen sein, nicht der Zeitaufwand. Das […]

Klare Kante! BBK Landeskunstausstellung NRW

KLARE KANTE! Mit diesem starken künstlerischen Bekenntnis positionierte der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e. V., als Initiator und Ideengeber, die BBK Landeskunstausstellung im Dortmunder U, im Herzen des Ruhrgebiets. Die Ausstellung zeigte 127 Werke aus allen neun im BBK Landesverband NRW organisierten Regionen. Die Künstler*innen nahmen Stellung, reflektierten und kommentierten eindrucksvoll gesellschaftliche Fragestellungen […]

Fair arbeiten in der Kunst!? ...

Die unzureichende Wertschätzung der künstlerischen Arbeit durch ein ineinandergreifendes System aus angemessener Bezahlung, sozialer Absicherung und ausreichender Renten zu ersetzen, ist schon seit vielen Jahren eine immer wieder vorgetragene Forderung 
der Kulturverbände an die Politik. Die Corona-Pandemie und die mit ihr einhergehende Verdeutlichung der prekären Lebensverhältnisse im Kulturbereich hat jetzt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf […]

Podiumsdiskussion Die Soziale...

  Am 8. April 2022 diskutierten unter dem Titel „Durchstarten für die Kunst“  – Mit einer verbesserten sozialen Absicherung und einer angemessenen Ausstellungsvergütung für Künstler:innen  vor Publikum im Kölner WDR-Funkhaus  Dr. Hildegard Kaluza, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Bettina Fischer, Literaturhaus Köln, Doris Frohnapfel, Köln, Künstlerin, Co-Vorsitzende BBK Landesverband NRW und Jörg Stüdemann, Beigeordneter […]

„Kunst Relevanz – Arbeit und Gesellschaft“

Der BBK Landesverband hat gerade die Broschüre „ Kunst Relevanz – Arbeit und Gesellschaft“ zum Aspekt der Arbeitsbedingungen freischaffender bildender Künstler:innen herausgebracht. Die unzureichende Wertschätzung der Kunst- und Kulturarbeit durch ein ineinandergreifendes System aus angemessener Bezahlung, sozialer Absicherung und ausreichender Renten zu ersetzen, ist nicht erst seit der Pandemie eine von vielen Forderungen an den Kulturbetrieb. […]

ProKunsT6 – Digitales Handbuch Bildende Kunst

Erstmals ist das vom BBK Bundesverband herausgegebene Standardwerk in digitaler Fassung erschienen. Das Handbuch enthält Informationen zum Berufsstart, zum künstlerischen Einkommen, zu Steuern, sozialer Sicherung, Urheberrecht, Kunst am Bau und vieles andere mehr. In den aktualisierten Kapiteln finden sich zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen sowie Musterver- träge, -formulare und Checklisten. Ca. 190 Seiten, interaktives PDF, […]

Start Art Week | Das erste St...

Herzliche Einladung an alle Künstler:innen! Mit über 30 Veranstaltungen an unterschiedlichen Standorten im Zentrum von Düsseldorf startet vom 01. bis 10. Oktober 2021 das Pilotprojekt der Start Art Week, dem ersten Startup-Event für die Kunst und Kunstschaffende. In zahlreichen Workshops geht es um die unterschiedlichsten Themen und Herausforderungen vor denen Kunstschaffende gerade am Beginn Ihrer […]

Künstlersozialkasse: Bundeskabinett billigt Verbesserungen

Pressemitteilung des BBK Bundesverbands Berlin, den 12.05.2021. Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzesvorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gebilligt, wonach Künstlerinnen und Künstler übergangsweise deutlich mehr Geld als sonst mit nicht-künstlerischer Tätigkeit verdienen dürfen, ohne ihren Versicherungsschutz in der Künstlersozialkasse (KSK) zu verlieren. Die Verdienstgrenze für selbstständige, nicht künstlerische Arbeit, die normalerweise wie für Minijobs […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter »

Newsletter

Impressum/Kontakt

Archiv